Erziehung zur Nachhaltigkeit
Beispiele:
- naturnahe Themen im Sachunterricht, z.B. Bienen, Schmetterlinge züchten
- Religionsunterricht: Lebenssituation von Menschen in anderen Ländern der Erde und die dortigen Lebensumstände für Kinder (auch im Rahmen der Misereor Aktionen)
- Deutschunterricht: Aufgreifen von Themen des Sachunterrichts, v.a. im Bereich Lesen (auch häufig soziale Themen)
- Kunstunterricht: Upcycling
- Aktionen: Let’s clean up Europe, Glühwürmchenaktionstag, Schulweg „zu Fuß“
- Neugestaltung des Schulgartens (mit Sandarium, Apfelbäumen und Igelhotel, aber auch zum Entspannen, lesen, genießen)
- Miniprojekt NEW Thema Energie, Energiegewinnung, Energiesparen und Wasserkreislauf
- Obst- und Gemüseprojekt: drei Tage in der Woche erhalten wir Obst und Gemüse für alle Klassen vom Bauern Thees
- Milchprojekt: kostenlose Milch
- Projekte mit dem NABU Naturschutz Hof
- Ausflüge zur Sequoiafarm, Biberwanderung u.ä.
- Betreuung: Schulessen ohne Verpackungsmüll, zwar nicht selbstgekocht, aber nachhaltig verpackt
- Auszeichnung als Schule der Zukunft 2016-2020, aktuell Weiterarbeit daran